Scheel Wetzel  Architekten

Stadtgeschichtsmuseum Schwerin

Projektdaten

Stadtgeschichtsmuseum und Welterbe-Informationszentrum

Offener Realisierungswettbewerb 2025

BGF: ca. 4600 m2
Auslober: Stadt Schwerin

Scheel Wetzel  Architekten
Team: Lisa Herwagen, Atsuki Okamoto, Tobias Scheel,
Simon Wetzel, Frank Zimmermann
Visualisierung: korner images, Jan-Niklas Schmeing

Der Stadtblock zwischen Puschkinstraße und Schlachtermarkt wird zu einer janusköpfigen Komposition ergänzt („sich von zwei entgegengesetzten Seiten zeigend“): Der historische Kopfbau an der Puschkinstraße erhält ein volumetrisch paralleles Pendant an der Schlachterstraße. Diese öffnet sich trichterförmig zum Schlachterplatz und verschafft dem Auftritt des neuen, zweiten Kopfbaus mehr Raum. Die beiden historischen Seitenflügel werden durch einen dritten – querliegenden – verbunden. Auf diese Weise wird der Blockperimeter in verdichtender Weise geschlossen. Historischer Bestand und zeitgenössische Intervention bilden durch ihre vergleichbare Dimension eine harmonische Balance, wobei sich Alt und Neu in ihren differenzierten baulichen Ausprägungen gegenseitig in ihrer Wirkung stärken.